Durchsuchen nach
Tag: EPI

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein kleines aber sehr wichtiges Verdauungsorgan. Sie ähnelt mit Pankreaskopf, -körper und -schwanz einem Komma und schmiegt sich in die Schleife des Zwölffingerdarms des Hundes. Das Organ übernimmt viele essentielle Funktionen, die man in exokrine (= nach außen) und endokrine (= ins Blut abgebende) Funktionen unterteilt. Exokrine Funktionen der Bauchspeicheldrüse Der exokrine Teil der Bauchspeicheldrüse produziert ein Sekret, welches den sauren Nahrungsbrei aus dem Magen neutralisiert. Dieser klare, farblose Saft besteht hauptsächlich aus Wasser, Salz, Natriumbicarbonat…

Weiterlesen Weiterlesen

Artikel im Your Dog Magazin – “ Diagnose Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse“

Artikel im Your Dog Magazin – “ Diagnose Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse“

Bei einer Pankreasinsuffizienz arbeitet die Bauchspeicheldrüse nicht mehr richtig: Sie produziert zu wenig Verdauungsenzyme und das hat natürlich Konsequenzen für den betroffenen Hund. Oft wird diese Krankheit erst spät entdeckt, da die Symptome oft auch zu einfachen Verdauungsproblemen passt und nur symptomatisch behandelt wird. In meinem Artikel für das Your Dog Magazin ging es um diese gar nicht so seltene Erkrankung, deren Diagnostik und was man als Hundehalter dann beachten kann. Den gesamten Artikel zum Lesen und Herunterladen findest Du…

Weiterlesen Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner